|
||||
|
|
THEMA: | Versionskonflikte | ||
FRAGE: | Ich
wollte den CBM installieren. Während der Installation hatte ich folgende
beiden Probleme:
Nun habe ich durch die abgebrochene Installation garantiert erst einmal Datenmüll auf meiner Platte. Aber ärgerlich ist vor allem, dass ich CBM scheinbar nicht nutzen kann. Oder gibt es noch einen ╗Geheimtrick½? |
||
ANT- WORT: |
Der
Reihe nach. Erst einmal: Auf das Installationsprogramm hat der Autor
keinen Einfluss. Es sollte eigentlich die bereits kopierten Daten einer
abgebrochenen Installation nach dem Klick auf die ╗Abbrechen½-Schaltfläche
auch wieder löschen.
Zum Überschreiben von neueren Systemdateien mit älteren, die CBM mitbringt: Sie haben vollkommen richtig gehandelt, indem Sie das abgelehnt û sprich, die bei Ihnen vorhandenen neueren Versionen behalten û haben. Es könnte zwar damit (speziell unter neueren Betriebssystemen als Windows 98) Probleme (DLL-Konflikte) geben, diese wären dann aber separat zu behandeln. Mit dem Ersetzen neuerer Systemdateien durch ältere würde zweifelsohne der größere Schaden auf Ihrem System entstehen. Zum fehlgeschlagenen Kopierversuch einzelner Dateien: Wählen Sie bitte immer den Button ╗Ignorieren½! Das heißt, das Installationsprogramm lässt die betreffende Datei einfach aus und versucht die nächste zu kopieren. Währenddessen führt ╗Abbrechen½ û wie Sie ja gemerkt haben û zum gänzlichen Abbruch der Installation. Hintergrund des Fehlers ist, dass die betreffende Datei, die nicht kopiert werden kann, gerade in Benutzung ist. Wahrscheinlich handelt es sich um eine DLL, die gerade von einem anderen Windows-Programm benutzt wird. Währenddessen kann eine Datei nicht überschrieben, verschoben oder gelöscht werden. |
||
EIN- WAND: |
Ich hatte mich aber strikt daran gehalten, wirklich alle Programme vorher zu schließen. Ja, auch die Office-Shortcut-Leiste und das Antiviren-Programm. Also kann das doch wohl nicht an anderen Programmen liegen - oder ...? | ||
ANT- WORT: |
Doch,
kann es trotzdem! Betätigen Sie bitte auf Ihrer Tastatur mal den
sogenannten ╗Affengriff½: [Strg] + [Alt] gleichzeit gedrückt halten und
während dessen auch noch [Entf] drücken. (Nun wissen Sie, warum das
╗Affengriff½ genannt wird *schmunzel*.)
Sie sehen dort etliche Tasks û Programme, die im Hintergrund laufen,
ohne dass Sie es merken. Auch
die Software ╗Kill Process½ legt das offen:
Alles, was hier grüngelb hinterlegt ist, könnte ebenso gut bei Ihnen im Hintergrund laufen ... und die Systemdateien benutzen, die das CBM-Installationsprogramm überschreiben wollte. Sie müssten also auch diese Programme alle schließen û aber spätestens beim Schließen von ╗explorer.exe½ hätten Sie keine funktionierende Windows-Oberfläche mehr. |
||
FRAGE: | Und nun û da ich die betreffenden Dateien unter Windows nicht kopieren kann (und mich, um es von vornherein zu sagen, mit DOS-Befehlen nun überhaupt nicht auskenne), kann ich CBM niemals vollständig installieren? | ||
ANT- WORT: |
Sie haben insofern Recht, als dass Sie die ╗widerspenstigen½ Systemdateien unter Windows wohl nicht überschrieben bekommen. Aber: Da Sie ja ganz offenbar irgend eine Version dieser Dateien schon auf Ihrem Rechner haben, fehlt Ihnen die Datei ja am Ende trotzdem nicht, auch wenn das CBM-Installationsprogramm sie beim Kopieren ausgelassen hat. Probieren Sie doch nach Abschluss der Installation erst einmal, mit CBM zu arbeiten. Wenn dann irgendwo Probleme auftauchen, müssen wir uns dann um den Versionskonflikt kümmern. (Und wenn sich dann herausstellt, dass Sie Ihre veraltete Version mit einer neueren überschreiben müssen, wäre die DOS-Kommandozeile die letzte Rettung, wenn sonst kein Weg dorthin führt. Aber, zur Beruhigung, bisher ist es so weit noch nirgends gekommen.) | ||
THEMA: | Fehlende oder nicht registrierte OCX bzw. ActiveX-DLL | |||||||||||||||||||||||
FRAGE: | Beim Versuch, einen bestimmten Menüpunkt (z.B. ╗CBM konfigurieren½) aufzurufen, erscheint anstelle eines Fensters eine Fehlermeldung. Nach deren Bestätigung stürzt das Programm komplett ab. Liegt hier ein Programmfehler vor? | |||||||||||||||||||||||
ANT- WORT: |
Nein,
es handelt sich nicht um einen Programmfehler. Sehr vermutlich liegt das
Problem daran, dass auf Ihrem Rechner im Windows-Systemverzeichnis eine
bestimmte OCX- oder DLL-Datei fehlt. Oder aber die betreffende OCX- bzw.
DLL-Datei ist nicht korrekt in Ihrer Registry eingetragen. Hinter den
OCX-Dateien verbergen sich bestimmte Steuerelemente, die in den
Dialogfenstern verwendet wurden (etwa eines mit ╗Karteireitern½). Einige
ActiveX-Steuerelemente sind auch in DLL-Dateien enthalten. Enthält ein
Dialog ein Steuerelement, dessen zugehörige OCX- oder DLL-Datei auf Ihrem
Rechner nicht vorhanden ist, kann der Dialog nicht angezeigt werden.
Sie müssen also heraus finden, welche OCX- oder DLL-Datei konkret bei Ihnen für das Übel verantwortlich ist. Das ist ganz einfach: Welche Menüfunktion löst bei Ihnen den Fehler aus?
Alle diese Dateien müssen im Verzeichnis [Windows-Ordner]\System auf Ihrem Rechner vorhanden sein. Außerdem müssen die OCX-Dateien bei der Installation korrekt in der Registrierdatenbank von Windows vermerkt worden sein. Überprüfen Sie also bitte zunächst die Anwesenheit dieser Dateien. Sind alle vorhanden, könnte es auch sein, dass die Versionen dieser Dateien auf Ihrem Rechner zu alt sind. |
|||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
THEMA: | DLL-Konflikte | |||||||||||||||||||||||
FRAGE: | Bei dem Versuch, manche Funktionen zu verwenden (die auch nicht unbedingt immer der Anzeige eines Dialoges oder Fensters bedürfen), kommt es zu einer ╗Allgemeinen Schutzverletzung½ oder zum Anzeigen einer Dialogbox ╗Unbekannter Fehler ...½. Was kann ich dagegen tun? | |||||||||||||||||||||||
ANT- WORT: |
Wenn
Sie die Dialogbox einer Allgemeinen Schutzverletzung (ASV) sehen,
Schreiben Sie sich bitte auf, in welchem Modul (z.B. ╗im Modul
wininet.dll½) sie aufgetreten ist. Diese Information erhalten Sie dann,
wenn Sie in der ASV-Dialogbox auf ╗Erweitert½ klicken. Wenn die
CBM-eigene Fehlermeldung ╗Unbekannter Fehler ...½ auftritt, schreiben
Sie sich bitte die Angaben hinter ╗Fehler Nr.:½ und ╗Beschreibung½
auf. DieseAngaben, ergänzt um eine genaue Beschreibung der Handlungs-
bzw. Klickfolgen vor dem Auftreten des Fehlers, senden Sie bitte an service@clipboardmanager.de.
Der Autor wird versuchen, den Fehler zu reproduzieren, denn nur so kann
die entsprechende Stelle im Programmcode von CBM ermittelt werden.
Hintergrund dieser Fehler ist wahrscheinlich folgendes: Im Programmcode wird auf diverse Funktionen Windows-eigener DLL-Dateien zugegriffen. Diese sind über die sogenannte API-Schnittstelle (Application Programming Interface) verfügbar. Wenn Sie jetzt eine andere Version sagen wir der Datei beispiel.dll auf dem Rechner haben als der Autor von CBM beim Programmieren, kann folgendes passieren: Der Autor verwendet die beispiel.dll in Version 3.0. Darin enthalten ist die Funktion ╗Get_xyz_State½, die er im Programmcode aufruft. Nun haben Sie die beispiel.dll in der Version 2.5 oder 4.0. Beim Ausführen des Programms wird jetzt Ihre beispiel.dll nach der Funktion ╗Get_xyz_State½ durchsucht. Diese Funktion gibt es in Ihrer Version aber womöglich gar nicht, vielleicht heißt sie da ja ╗Get_abc_State½. Der CBM kann diese externe DLL-Funktion nicht finden û Windows meldet sich zu Wort mit der genügsam bekannten Schutzverletzung, weil der API-Aufruf fehlschlug. Daraus folgt: Sie benötigen die richtige DLL. Wenn der Autor ermitteln kann, an welcher Stelle des Programms Sie die Probleme bekommen, wird er zwei Dinge tun: Erstens, Ihnen probehalber seine eigene Version der betreffenden DLL schicken, damit Sie diese vorübergehend anstatt der bei Ihnen installierten Version verwenden und feststellen, ob der Fehler bestehen bleibt. Zweitens, in die betreffende Programmprozedur einen Fehlerauffang einbauen, so dass das Programm an dieser Stelle künftig nicht gleich abstürzt. Am Rande bemerkt: Der CBM besteht aus mehreren hundert Prozeduren. |
|||||||||||||||||||||||
THEMA: | Automatisches Schließen der Eintragsliste / Textbausteine-Liste | ||
FRAGE: | Es wäre gut, wenn sich das Fenster der Eintragsliste oder der Textbausteine von alleine schließt, wenn ich in der Windows-Taskleiste auf ein anderes Programm klicke. Könnte man das nicht noch einbauen? | ||
ANT- WORT: |
Vielleicht in einer späteren Version, denn drigender Handlungsbedarf ist eigentlich nicht geboten: Führen Sie doch einfach einen Doppelklick auf den gewünschten Listeneintrag in der Eintragsliste oder im Textbausteine-Fenster aus. Darauf hin wird nicht nur der entsprechende Eintrag / Textbaustein in die Zwischenablage kopiert, sondern auch das betreffende Fenster automatisch geschlossen. Übrigens: Wenn Sie einen Eintrag per Drag & Drop in das Zielfenster ziehen und dabei NICHT die [Strg]-Taste gedrückt halten, schließt das Fenster auch automatisch. | ||
|
|||
THEMA: | Drag & Drop funktioniert nicht | ||
FRAGE: | Sie sprachen eben von Drag & Drop ins Zielfenster. Wäre schön, wenn das auch funktioniert! Ich wollte Einträge in den Top-Texteditor UltraEdit (http://www.ultraedit.com) ziehen, Aber dort ist immer ein durchgestrichener Kreis als Mauscursor zu sehen und die Einträge kommen dort auch nicht an. Warum geht das Drag & Drop nicht? | ||
ANT- WORT: |
Es tut mir leid, wenn Ihr (im Grunde zu Recht) positiver Eindruck der Shareware UltraEdit an dieser Stelle getrübt werden muss. Das Drag & Drop müssen nämlich immer beide Fenster û das Quellfenster (in diesem Falle CBM) und das Zielfenster (in diesem Fall UltraEdit) unterstützen. Und UltraEdit unterstützt es nicht! Ziehen Sie einmal einen Eintrag aus der CBM-Eintragsliste in ein Word-Fenster oder in ein Outlook-Mailformular. Das klappt, weil diese Programme das OLE Drag & Drop unterstützen. Eine Alternative zu UltraEdit ist übrigens Textpad (http://www.textpad.com). Dies unterstützt Drag & Drop. | ||
|
|||
THEMA: | Eintragsliste mit Windows-Tastenkⁿrzel öffnen | ||
FRAGE: | Aber könnte man nicht eine Programmfunktion einbauen, die unter Windows ein Tastenkürzel für den Direktaufruf der Eintragsliste bereit stellt? | ||
ANT- WORT: |
Die
Voraussetzung dafⁿr hat CBM bereits. Wenn man die Clipboard
Manager.exe über eine Windows-Verknüpfung mit dem Parameter /e aufruft, wird
(falls noch nicht erfolgt, CBM gestartet und) das Eintragslisten-Fenster geöffnet. Und der Windows-Verknüpfung
können Sie dann û wie auch jeder anderen Windows-Verknüpfung û eine
beliebige Tastenkombination zuweisen. Das wäre dasselbe Prinzip, wie es
auch für den Autostart-Eintrag von CBM praktiziert wird: Im
Autostart-Menü befindet sich eine Verknüpfung zur Clipboard
Manager.exe mit dem Parameter /m.
Dadurch wird beim Doppelklick auf die
Verknüpfung CBM gleich minimiert û also als TrayIcon û gestartet.
Und jetzt erstellen Sie sich einmal eine Verknüfung zur Clipboard Manager.exe mit dem Parameter /e! Gehen Sie im Windows-Explorer in das Installationsverzeichnis von ClipboardManager und markieren Sie dort die Clipboard Manager.exe. Fassen Sie sie mit der rechten Maustaste an, ziehen Sie sie auf den Desktop und wählen Sie aus dem sich sich nach dem Loslassen der Maustaste öffnenden Menü ╗Verknüpfung hier erstellen½. Klicken Sie diese Verknüpfung mit der rechten Maustaste an und wählen Sie ╗Eigenschaften½ aus dem Kontextmenü. Wenn Sie hier die Registrierkarte ╗Verknüpfung½ auswählen, sehen Sie diesen Dialog von Windows:
Setzen Sie in der Zeile Ziel den gesamten schon im Textfeld befindlichen Text in Anfⁿhrungszeichen und dahinter den Parameter /e. Klicken Sie dann auf ╗OK½ und fⁿhren Sie danach einen Doppelklick auf die Verknⁿpfung aus ... Im Feld ╗Tastenkombination½ des abgebildeten Windows-Dialoges k÷nnen Sie jetzt eine beliebige Tastenkombination festlegen, die Ihnen fortan Windows-weit zum Aufruf der CBM-Eintragsliste zur Verfⁿgung steht. |
||
|
|||
THEMA: | L÷schen von abgefangenen TexteintrΣgen (*.clb-Dateien) | ||
FRAGE: | Warum gibt es eigentlich weder in der Eintragsliste noch im Textbearbeiter (wenn das Verzeichnis mit den *.clb-Dateien dort ge÷ffnet ist) keine Option, um nicht mehr ben÷tigte *.clb-Dateien zu l÷schen? | ||
ANT- WORT: |
Dafⁿr
gibt es zwei wesentliche Grⁿnde:
Also l÷schen Sie bitte auch nicht manuell ⁿber den Windows-Explorer oder anderweitig einfach *clb-Dateien! Es ist vorprogrammiert, dass dann die Zuordnungen der TextanfΣnge in der Liste nicht mehr zu den tatsΣchlichen Inhalten der *.clb-Dateien passen! |
||
FRAGE: | Und nun ... muss ich immer warten, bis CBM anfΣngt die alten Dateien zu ⁿberschreiben? | ||
ANT- WORT: |
Um die gespeicherten *.clb-Dateien komplett zu l÷schen (wenn Sie wissen, dass Sie keine diese EintrΣge mehr brauchen und einfach mal wieder eine leere Liste haben m÷chten), dann benutzen Sie den Button ╗CleanUp½ im Konfigurationsdialog, Registrierkarte ╗Eintragsliste½! Der Autor hat selbst 120 *.clb-Dateien zugelassen und noch nie Schwierigkeiten mit der ▄bersicht gehabt. Wenn einmal dieser Wert erreicht ist, wird û wie dargestellt û fⁿr jeden neuen Eintrag ein alter (und zwar jeweils der Σlteste) ⁿberschrieben. Einzelne *clb-Dateien zu l÷schen, ist in der Tat nicht vorgesehen. |
||
THEMA: | FREEWARE / SHAREWARE |
FRAGE: | Bis zur Version 3.3 war ClipboardManager Freeware. Warum sollen die Anwender seit der Nachfolgeversion pl÷tzlich dafⁿr bezahlen? |
ANT- WORT: |
Die
Ma▀nahme, fⁿr ein Programm, das bisher kostenlos war, pl÷tzlich Geld zu
verlangen, ist zweifelsohne unpopulΣr. Konkret gibt es zwei Grⁿnde, sie
dennoch anzuwenden:
So kam die Entscheidung zustande, fⁿr CBM kⁿnftig Lizenzgebⁿhren zu verlangen, die Preisliste dabei aber mit moderaten Zahlen zu versehen. |
FRAGE: | Wenn ich nicht auf eine aktuelle Version update, darf ich dann die bisher als Freeware vertriebene Version (also h÷chstens 3.3) weiterhin frei benutzen oder sind die alten Versionen damit auch kostenpflichtig geworden. |
ANT- WORT: |
Was
Sie einmal geschenkt bekommen haben, mⁿssen Sie selbstverstΣndlich nun
nicht nachtrΣglich bezahlen. Wenn Sie Version 3.3 oder vorhergehende
Versionen behalten, brauchen Sie dafⁿr auch jetzt nichts zu bezahlen.
Allerdings wird der Support dafⁿr eingestellt. Wenn Sie mit den alten Versionen Probleme haben, mⁿssen Sie auf eine neue Version updaten, da darin auch Fehler bereinigt sind, die in den alten Versionen zum Vorschein kamen. |
|
|
THEMA: | LIZENZDATEIEN |
FRAGE: | Warum muss ich den Namen meines PCÆs bei der Registrierung der Shareware-Version mit angeben? Ich habe Sicherheitsbedenken û m÷glicherweise k÷nnten Hacker dadurch meinen PC leichter angreifen. |
ANT- WORT: |
Anhand
des PC-Namens erkennt CBM, ob die Lizenz auf dem Rechner genutzt wird,
fⁿr den sie gekauft wurde. Ohne dies wΣre es m÷glich, beliebig viele
Installationen mit ein- und derselben Lizenzdatei frei zu schalten. Wenn
Sie andere Shareware mit Benutzername und Registriernummer frei schalten,
dann ist dies technisch auch bei beliebig vielen Installationen m÷glich,
obwohl Sie nur die Nutzung auf einem Rechner bezahlt haben. Mittels
der CBM-Lizenzdatei soll der Kunde einfach durch technische Vorkehrungen
dazu gebracht werden, sich an den Lizenzvertrag zu halten.
Die Sicherheitsbedenken sind insofern unbegrⁿndet, als dass der Autor keine Registrierungsdaten û also auch nicht die PC-Namen û an Dritte weiter gibt. Vom Autor selbst sind Hackangriffe nicht zu befⁿrchten (es gibt wahrlich sinnvollere Dinge als die verbotene BeschΣdigung fremder PCÆs, mit denen man die knappe Freizeit verbringen kann). |
⌐ 2000 Diego Wegner, Berlin